Qualifikation
- Patentanwalt
- European Patent Attorney
- European Trademark and Design Attorney
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
M.Sc. (Associate)
Alexander Reede studierte Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik. Darüber hinaus sammelte er am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT unter anderem in einem Projekt zur solaren Kühlung praktische Erfahrungen im Bereich der Forschung und Entwicklung.
Er ist seit dem Jahr 2014 auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig und absolvierte seine Ausbildung zum Patentanwalt in unserer Kanzlei. Seit dem Jahr 2017 ist er als Patentanwalt und Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum und seit dem Jahr 2018 als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt zugelassen.
Zu den technischen Fachgebieten von Alexander Reede zählen daher neben den klassischen Bereichen des allgemeinen Maschinenbaus wie Mechanik, Konstruktionstechnik, Antriebstechnik und Fertigungstechnik unter anderem auch Energietechnik, Verfahrenstechnik, technische Thermodynamik sowie Fluid- und MSR-Technik. Schwerpunkte seiner patentanwaltlichen Arbeit bilden vor allem die Ausarbeitung von Schutzrechtsanmeldungen, die Durchführung und Koordination von Anmeldeverfahren im In- und Ausland, die Erstellung von Gutachten, die Durchführung von Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren sowie die Planung und Koordination von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren.
Alexander Reede ist Mitglied der Patentanwaltskammer, des Institute of Professional Representatives before the European Patent Office (epi) sowie der International Federation of Intellectual Property Attorneys (FICPI).